6 Einträge.


Refugee Strike Berlin/Zwangsräumung Verhindern:
United Neighbours - Der Protest von Geflüchteten und der Kampf gegen Zwangsräumungen weisen wichtige Gemeinsamkeiten auf
(Schwerpunkt: Die verdammte Miete ist zu hoch! Der Kampf gegen Zwangsräumungen und für das Recht zu bleiben)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 25) +
Türkmen, Ceren:
Auf der Suche nach einem Ort zum Leben - Ein Gespräch mit Necmiye Gülbol über Zwangsräumungen, Zugehörigkeit und soziale Kämpfe im Stadtteil
(Schwerpunkt: Die verdammte Miete ist zu hoch! Der Kampf gegen Zwangsräumungen und für das Recht zu bleiben)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 26) +
Silomon-Pflug, Felix:
Eine Politisierung der Liegenschaften ist möglich - Der Verkauf öffentlicher Liegenschaften ist von einer Ökonomisierung des Politischen gekennzeichnet
(Schwerpunkt: Die verdammte Miete ist zu hoch! Der Kampf gegen Zwangsräumungen und für das Recht zu bleiben; Liegenschaftsfonds Berlin (LFB))
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 27) +
Kadi, Justin/Lind, Franziska/Verlic, Mara:
Den Mythos hinterfragen - Der Wiener Wohnungsmarkt heute
(Schwerpunkt: Die verdammte Miete ist zu hoch! Der Kampf gegen Zwangsräumungen und für das Recht zu bleiben)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 28) +
Templin, David:
Erst das Essen, dann die Miete - Zwangsräumungen und Mieterproteste charakterisierten auch die städtischen Konflikte am Ende der Weimarer Republik
(Schwerpunkt: Die verdammte Miete ist zu hoch! Der Kampf gegen Zwangsräumungen und für das Recht zu bleiben)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 29) +
Bublic, Luca:
Einspruch erheben - Das "Handbuch Kritische Stadtgeographie" bietet Material für eine engagierte Stadtforschung
(Schwerpunkt: Die verdammte Miete ist zu hoch! Der Kampf gegen Zwangsräumungen und für das Recht zu bleiben; Bernd Belina, Matthias Naumann, Anke Strüver: Handbuch Kritische Stadtgeographie)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 30) +
6 Einträge.